Aktivitäten
Die Ökumene in Horn mit der evangelisch-reformierten Kirche zusammen gestalten wir gemeinsam in verschiedenen „Räumen des Hauses“ vielfältig und lebendig:
Gottesdienste:
- im Altersheim an Ostern und Weihnachten
- am See (im Sommer)
- zum Schulanfang
- Horner Seefest
- am Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag
- Horner Adventsmarkt
- Kinderweihnachtsfeier (im jährlichen Wechsel)
- Aussendung der Sternsinger
- Ostermorgen auf dem Friedhof mit anschl. Osterz’morge
- Taizégottesdienst – ATEMpause – ATEMholen
Diakonie:
- Besuchsdienstgruppe
- Horner Dorfprojekt
- Aktion Brot für alle / Fastenopfer mit Fastenbrief
- Ökum. Nachmittage
- Weihnacht für alle
Unterricht und Bildung:
- Ökum. Religionsunterricht in der 5./6. Klasse
- Erwachsenenbildung in der Fastenzeit (Vortragsreihe an 3 Abenden mit anschl. Diskussion zu einem aktuellen Thema)
- Impulstreffen „Der andere Advent“
Gemeinschaft erleben und pflegen:
- Gemeinsame Sitzung beider Kirchenvorsteherschaften einmal pro Jahr
- Jungwacht – Blauring (JuBla): für Kinder ab der 1. Klasse
- Kinderferienwoche
Das Wort "Ökumene" leitet sich vom griechischen Wort ‚oikos’ = Haus, Wohnung, Haushaltung, Wirtschaft ab.
Ökumene umfasst demnach die christlichen Konfessionen und Kirchen auf der ganzen Welt und bedeutet deren Zusammenarbeit, vergleichbar mit dem Zusammenleben verschiedener Menschen in einem Haus.